KML-Datei exportieren

Mit dieser Funktion können Sie selektierte Objekte aus dem RIWA GIS-Zentrum als KML-Datei exportieren und in Google Earth importieren.

Eine Definition des KML-Dateiformates lesen Sie hier.

  1. Selektieren Sie die Objekte in der Karte, die Sie exportieren möchten.

  2. Öffnen Sie die Funktion über die Menüleiste.


  3. Speichern Sie die Datei im gewünschten Verzeichnis ab.

→ Im nächsten Dialog können Sie entscheiden, ob die Datei mit Google Earth geöffnet werden soll.

Hinweis: Um die Datei in Google Earth öffnen zu können, muss Google Earth bei Ihnen auf dem Rechner installiert sein. Die abgespeicherte Datei kann mit Doppelklick im Explorer-Fenster geöffnet werden. Google Earth startet dann automatisch mit Ihrem Kartenausschnitt.

Hinweis: Wenn Sie eine ganze Ebene als KML-Datei exportieren möchten, so öffnen Sie die Funktion über das Kontextmenü der entsprechenden Ebene.
Voraussetzung ist, dass es sich um eine bearbeitbare Ebene handelt. (Bearbeitbare Ebenen erkennen Sie an der grünen Schriftfarbe in der Ebenenleiste.)